Praxis für Psychotherapie 
Dr. Katharina Reinecke

Dr. Katharina Reinecke, M.Sc. 


Arbeitsschwerpunkte und aktuelle Tätigkeit

  • Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne (Identitätsentwicklung, Kinderwunsch und Schwangerschaft, Psychotherapie im Alter)
  • Psychosomatische Gesundheitsvorsorge
  • Psychoonkologie/Psychotraumatologie
  • Psychoontologische Diagnostik als Dozentin an der APP Köln


Vorherige Tätigkeitsfelder

  • Selbstständige Tätigkeit als approbierte Psychotherapeutin in der Privatpraxis Psychotherapie Köln Rodenkirchen sowie in der Praxis für Psychotherapie Refrath
  • Wissenschaftliche Mitarbeit mit Lehrtätigkeit (Dozentin für Gesprächsführung und Kommunikation) in der Abteilung für Neurologie, Psychosomatische Medizin und Psychiatrie an der Deutschen Sporthochschule Köln
  • Therapeutische Arbeit in verschiedenen Kliniken (Psychosomatik, Akutpsychiatrie, Geriatrie, Psychoonkologie)


Aus- und Weiterbildung

  • Weiterbildung in Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) (aktuell)
  • Promotion zum nonverbalen Verhalten in Therapeutin-Patientin-Interaktionen (2022)
  • Zertifizierung zur Psychoonkologie (DKG)
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (2019)
  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie Köln (AVT)
  • Studium der Psychologie an der Universität Trier (Master of Science) und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Radboud University Nijmegen (Bachelor of Science)
  • Auslandsjahr in Spanien


Wissenschaftliche Publikationen

  • Reinecke, K. C. H. (2022) Handbewegungsverhalten von Patient* innen mit Sozialer Phobie und ihren Therapeut* innen in der psychotherapeutischen Interaktion: Expressivität in Struktur und Koordination sowie Flexibilität in Simultanität der Bewegungen. Dissertationsschrift, DSHS, Köln
  • Reinecke, K. C. H., Von Au, S., & Lausberg, H. (2022) Unbewusste Handbewegungen in Therapieprozessen als Veränderungsmarker. Die Psychotherapie, 1-8
  • Neumann, N., Drewes, V., Konstantinidis, I., Reinecke, K. H. C., Lausberg, H., & Helmich, I. (2021) Neuropsychological functions of nonverbal hand movements and gestures during sports. Journal of Cognitive Psychology, 1-13
  • Reinecke, K. C. H., Neumann, N. D., Joraschky, P., & Lausberg, H. (2021) The role of somatosensory stimulation in social phobia—An analysis of hand coordination in patients and therapeutic dyads during psychodynamic psychotherapy. Counselling and Psychotherapy Research.
  • Reinecke, K. C. H., Joraschky, P., & Lausberg, H. (2021) Hand movements that change during psychotherapy and their relation to therapeutic outcome: An analysis of individual and simultaneous movements. Psychotherapy Research, 1-11.
  • Reinecke, K. C. H., Dvoretska, D., Joraschky, P., & Lausberg, H. (2020) Fidgeting behavior during psychotherapy: Hand movement structure contains information about depressive symptoms. Journal of Contemporary Psychotherapy, 50(4), 323-329.
  • Reinecke, K. C. H., Neumann, N., Joraschky, P., & Lausberg, H. (2020) Microanalysis of pointing gestures during psychotherapy with patients with social phobia. Journal of Psychosomatic Research, 133, 110092.
  • Helmich, I., Reinecke, K. C. H., Meuter, K., Simalla, N., Ollinger, N., Junge, R., & Lausberg, H. (2020) Symptoms after sport-related concussions alter gestural functions. Journal of science and medicine in sport, 23(5), 437-441.
  • Reinecke, K.C.H., Reinecke, S. (2018) Schweregrad-Screening der Demenz-Erkrankung mittels C-GADT Uhrentest. Internistische Praxis 59(2), 273-281.